• Home
  • Beauty
  • Travel
    • Reiseberichte
    • Hotels
    • Städte
      • Wien
    • Länder
      • Austria
      • Brasilien
      • USA
      • Kambodscha
      • Thailand
  • Lifestyle
    • Genießen
    • Entdecken
  • Food
    • Lokalbewertungen
  • Video
  • About me
    • Kontakt

Glamy

beauty. lifestyle. travel.

Hochwertige Haarpflege: Die wichtigsten Entscheidungskriterien

Okt 9, 2015 By Glamy Leave a Comment

Alterna Shampoo

Alterna Shampoo

Ich weiß es nicht wie es euch geht, aber ich suche die ganze Zeit schon nach einem richtig guten Shampoo für meine Haare. Meine Suche hat mich vom konventionellen Shampoo zur Naturkosmetik und wieder zurück geführt. Obwohl zurück stimmt so gar nicht. Ich habe für mich den Mittelweg gefunden.

Hochwertige Haarpflege bedeutet für mich ein gutes Shampoo:

  • Es hat Reinigungskraft
  • Es ist mild
  • Pflegt die Haare
  • Sie lassen sich nachher gut kämmen

Und was sind die Unterschiede zwischen den teuren und billigen Shampoos? Worauf kommt es eigentlich an? Lohnt es sich wirklich mehr Geld auszugeben oder tun es auch die günstigen?

Zuerst mal zur Haarwäsche an sich. Um die Haare zu waschen sind waschaktive Substanzen, sprich Tenside, notwendig. Häufig werden dafür PEG/PEG-Derivate eingesetzt, die aber können die Haut durchlässiger für Fremdstoffe machen. Somit versuche ich solche Substanzen zu meiden. Die Naturkosmetikhersteller verwenden stattdessen milde Zuckertenside.

Ein hochwertiges Shampoo enthält keine:

  • Parabene
  • Sulfate
  • Phthalate
  • Syntetische Farbe
  • Konservierungsstoffe

Und was ist jetzt mit den Silikonen?

Silikone sind für mich der Knackpunkt bei der Sache. Wenn ich auf silikonfreie Naturkosmetik ausweiche, dann schauen meine Haare ungepflegt aus. Anderseits will ich keine Silikonablagerung auf meinen Haaren habe. Jetzt habe ich die ultimative Lösung gefunden! Ich verwende seit kurzem ein Shampoo mit auswaschbaren Silikonen!

Hier eine kurze Übersicht, damit ihr auf der Shampoo Flasche die richtigen Einträge findet:

wasserlösliche (auswaschbare Silikone): Cyclomethicone, Cyclopentasiloxane, Lauryl Methicone Copolyol, Dimethicone Copolyo, Polysiloxane, Dimethicone copolyol/HWP, Hydroxypropyl

wasserunlöslliche Silikone: Dimethicone, Cetearyl Methicone, Cyclomethicone, Cyclopentasiloxane, Dimethiconol, Stearyl Dimethicone, Trimethylsilylamodimethicone, Cetyl Dimethicone

Eine gute Alternative zu den Silikonen sind Pflanzenöle bzw. Haaröle auf Pflanzenbasis. Zum Beispiel das Arganöl. Es legt sich wie ein schützender Film um das Haar und gilt als guter, natürlicher und leicht-löslicher Filmbilder auf spröden Haarspitzen, krausen oder widerspenstigen Haarsträhnen . Es schließt die Feuchtigkeit im Haar ein, wodurch dieses länger geschmeidig erscheint. Aber auch hier ist nicht alles Gold, was glänzt.

Auch wie für die Silikone, so wie für Pflanzenöl gilt das Gleiche: Ob gute oder „schlechte“ Silikone, Shampoo oder Spülungen, sie alle können kaputtes Haar nicht reparieren. Sobald Haare die Hautbarriere durchbrechen, sind sie tote Materie. Haarpflege ist deshalb immer nur oberflächlich.

Auch die Behauptung Shampoo ohne Silikon hält die Haarfarbe länger stimmt nicht. Der größte Feind der Coloration sind Licht und Wasser. Wer viel in der Sonne ist, seine Haare häufig wäscht und Spülungen benutzt, bleicht seine Haare schneller aus.  Auch ist Silikon in der Kosmetikindustrie so beliebt, weil es gut hautverträglich ist. Es gilt als hypoallergen, nicht komedogen oder mutagen und auch empfindliche Haut wird von Silikon nicht irritiert.

Dennoch gibt es gute Gründe auf Silikon zu verzichten. Mutter Natur mag kein Silikon. Silikon kann von der Natur nicht abgebaut werden, landet aber über den Schaumausguss in der Dusche jeden Tag im Abwasser.

Noch dazu, wenn jemand ständig wasserunlösliche silikonhaltige Produkte anwendet, muss mit einem Build-up-Effekt rechnen: Eine Silikonschicht legt sich über die andere – das Haar wird schwer, und trocknet unter dem Silikonmantel aus.

Als Alternativen zu den chemischen Haarglättern gibt es in kleinere Stücke gespaltene Eiweiße (natürliche Proteinhydrolysate) aus Weizen, Soja und Reis auf. Die Produkte gelten als Alternativen das vergleichsweise billigen Silikonen. Nur ich muss gestehen, bei mir zeigen diese Alternativen leider kaum Wirkung. Noch dazu sind die ersten Wochen ohne Silikon sehr schwer. Eine richtige Entzugsphase: meine Haare wirken stumpf und spröde.

Somit gilt für mich derzeit die perfekte Lösung: ein hochwertiges Shampoo und dazu eine Spülung mit auswaschbaren Silikonen. Und das sind für mich derzeit Moisture Shampoo und Spülung mit Caviar und einem Anti-Aging Effekt von Alterna.

Meine Haare sind nach der Anwendung geschmeidig, kämmbar und glänzend.

 

Ähnliche Beiträge

&title=">    

Filed Under: Schönheit

Schreib einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Meine ganz besonderen Leidenschaften sind Beauty und Travel. Hier findest du Reiseberichte über Hotels, Strände & Lokale. Lass dich von meinen authentischen Fotos und Erfahrungsberichten inspirieren

Search

Newsletter

Topics

  • Austria
  • Entdecken
  • Food
  • Genießen
  • Home
  • Länder
  • Reiseberichte
  • Reisen
  • Schönheit
  • Städte
  • Travel
  • Video
  • Wien

Follow *C o p y P a s t e ♥

Stylebook BlogStars

Made with heart in Austria · Powered by Glamy.at